Knisternde Socke: Das aufregende Futterspiel für Katzen

Du suchst nach einem DIY Katzenspielzeug, das du jetzt sofort starten kannst? Dann bastel deiner Katze eine knisternde Socke! Alles, was du dafür brauchst, sind drei Dinge, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Und das Beste daran: Das aufregende Futterspiel hat gleich mehrere Variationen parat, sodass du es genau an die Vorlieben deiner Katze anpassen kannst. Dieses Spielzeug wird also garantiert nicht ungenutzt in der Ecke landen.

Was bringen Futterspiele für meine Katze?

Futterspiele für deine Katze sind eine unterhaltsame Möglichkeit, ihre geistige und körperliche Fitness zu fördern. Hierbei muss deine Katze sich ihr Futter „erarbeiten“, indem sie kleine Leckerlis aus speziellen Spielzeugen holt. Das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich mehr bewegt und ihren natürlichen Jagdinstinkt auslebt. Durch das langsame Fressen verbessert sich die Verdauung und Langeweile wird vermieden.

Allerdings solltest du aufpassen: Zu viele Leckerlis können schnell zu Übergewicht führen! Deshalb ist es wichtig, die Menge im Auge zu behalten und das Futter mit Bedacht zu dosieren. Du kannst auch einen Teil der täglichen Futterration in Futterspiele integrieren, um zusätzliche Kalorien zu sparen.

Knisternde Socke

Huch, was knistert denn da? Dieses Futterspiel ist nicht nur super beliebt, sondern auch total einfach gemacht! Ziel der knisternden Socke ist es für deine Katze, die Leckerlis aus der Socke zu befreien – doch das ist dank knisterndem Inhalt gar nicht so einfach! Wir haben die Bastelanleitung für das Grundspiel für dich und verraten dir im Anschluss 3 Wege, wie du das Katzenspielzeug super individualisieren kannst.

Das brauchst du für das Katzenspiel

  • alter Strumpf (lang)
  • Packpapier oder Backpapier
  • Schnur
  • Leckerlis
  • Schere

So geht „Knisternde Socke“

  1. Schneide kleine Löcher in den Strumpf. Die Löcher sollten so groß sein, dass die Leckerlis gerade so hindurchpassen.
  2. Zerknülle Packpapier und befülle den Strumpf damit.
  3. Gib Leckerlis zu dem Packpapier in die Socke. Achte darauf, dass sie sich etwas in dem Papier-Gewusel verteilen.
  4. Binde den Strumpf am oberen Ende mit einer Schnur zu. Du kannst auch einen Knoten in den Strumpf selbst machen, wenn dieser lang genug ist. Fertig!

1. Spielvariante: Betörender Duft

Deine Katze lässt sich nicht mit Leckerlis locken? Dann gib ein bisschen Katzenminze in den Socken, um das Spielzeug noch unwiderstehlicher zu machen. In dieser Variante kannst du die Löcher sogar weglassen, wenn deine Katze den knisternden Socken nicht als Futterspiel, sondern als schnupperndes DIY Spielzeug nutzen soll.

2. Spielvariante: Socke oder Vogel?

Deiner Katze mag es vielleicht egal sein, wie die Socke aussieht – gegen das eine oder andere Accessoire hat sie aber bestimmt nichts einzuwenden. Knote doch mal eine Feder an den Strumpf, wenn du diesen mit der Schnur verschließt. So sieht die knisternde Socke noch mehr wie Beute aus und verlockt den einen oder anderen Jäger zum Spielen.

3. Spielvariante: Der Ton macht die Musik

Deine Katze reagiert auf Geräusche? Dann muss es nicht beim Knistern aufhören! Fülle das gelbe Innenleben eines Überraschungseis zur Hälfte mit Reis und stecke es mit in den Strumpf. Natürlich sollte das Plastik vorher von Schokoladenresten befreit werden. Alternativ kannst du auch ein Glöckchen in die Socke legen, das groß genug ist, um nicht durch eines der Löcher zu fallen. Das sorgt für spaßige Sound-Effekte.

6 Vorteile von Futterspielen für Katzen

Das könnte dich auch interessieren