Morosche Karottensuppe für Katzen selber machen

Deine Katze hat Durchfall oder Erbrechen? Dann ist die Morosche Karottensuppe einer der ersten Tipps, auf die du stoßen wirst. Was von dem Heidelberger Kinderarzt Prof. Dr. Ernst Moro im Jahr 1908 für Durchfallerkrankungen bei Kindern gedacht war, hat sich mittlerweile auch für Tiere wie Katzen und Hunde etabliert. So gilt die Morosche Möhrensuppe heute als wirkungsvolles Hausmittel, wenn deine Samtpfote unter Durchfall oder Erbrechen leidet. Wir haben das Rezept der berühmten Suppe für dich parat und verraten dir, wie die Suppe nach Moro wirkt, wie du sie fütterst und wann du doch lieber einen Tierarzt aufsuchen solltest.

Rezept: Morosche Karottensuppe für Katzen

Ob du nun den Durchfall deiner Katze lindern möchtest oder die Schonkost nach einer 12 bis 24-stündigen Fastenzeit beginnst – die Morosche Möhrensuppe unterstützt den Magen-Darm-Trakt deiner Katze ganz sicher. Mit nur wenigen Zutaten und einer super einfachen Zubereitung gelingt auch dir die Suppe, die Mensch und Tier gleich gut bekommt. Übrigens kannst du die Morosche Karottensuppe auch grandios als Ergänzung zu einer gesunden Katzenernährung füttern, um deiner Samtpfote wertvolle Ballaststoffe, Mineralien und die Extraportion Flüssigkeit zu bieten.

Zutaten für die Morosche Karottensuppe für Katzen

  • 500 g Karotten
  • 1 L Wasser
  • 2 g Meersalz

Zubereitung der Moroschen Karottensuppe für Katzen

  1. Schäle die Karotten und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Fülle den Topf so weit mit Wasser, dass die Karotten bedeckt sind. Der Rest des 1 L Wassers stellst du für später beiseite.
  3. Koche die Karotten für mindestens 1,5 Stunden und lass sie anschließend etwas abkühlen.
  4. Püriere die Karotten in dem Kochwasser, sodass ein flüssiger Brei entsteht. 
  5. Gib das restliche Wasser sowie das Meersalz hinzu und vermische alles gut. Fertig!

Tipp

Du kannst die Morosche Möhrensuppe auch als Topping für das Futter deiner Katze verwenden, damit sie diese besser annimmt oder du kochst etwas Hähnchenfleisch dazu. Das ist leicht verdaulich und kann auch als Schonkost bei Durchfall und Erbrechen gefüttert werden.

Nährwerte der Moroschen Karottensuppe für Katzen

Die Morosche Karottensuppe ist ebenso einfach wie gesund. Da die Zutaten nahezu ausschließlich aus Möhren bestehen, hat diese Mahlzeit kaum Kalorien in Form von Kohlenhydraten oder Fett. Es sind jedoch gute Ballaststoffe und wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Kalium enthalten. Die folgenden, grundlegenden Nährstoffe stecken in 1 Liter der Moroschen Karottensuppe für Katzen:

Energie

Kohlenhydrate

Fett

Eiweiß

125 kcal

24 g

1 g

5 g

Wirkung der Moroschen Möhrensuppe bei Katzen

Die Morosche Karottensuppe gilt als zuverlässiges Hausmittel bei Durchfall und Erbrechen – auch für Katzen. Doch wie kann eine so simple Mahlzeit so viel bewirken? Das Geheimnis liegt in der Kochzeit der Möhren, denn die setzen in dieser Zeit die in ihnen enthaltenen Pektine frei. Diese Pektine bestehen aus sogenannten Oligogalakturoniden, welche sich wie ein schützender Film auf die Darmschleimhaut legen, an die Erreger im Darm deiner Katze andocken und diese so daran hindern, weiterhin Durchfall auszulösen.

Übrigens beeinflusst die Morosche Möhrensuppe auch die Genesung bei Darmparasiten, wie der Infektion mit Giardien, positiv. Auch wenn die Super-Suppe nach Moro keine Behandlung darstellt, so kannst du sie deiner Samtpfote dennoch unterstützend zur eigentlichen Behandlung füttern.

Was du bei der Fütterung der Moroschen Karottensuppe beachten solltest

Wenn es uns Menschen mal nicht so gut geht, dann freuen wir uns über eine dampfende Suppe – das ist bei deiner Katze aber nicht der Fall! Achte daher bitte immer darauf, dass die Morosche Möhrensuppe vollständig abgekühlt beziehungsweise auf Zimmertemperatur aufgetaut ist. Das verhindert nicht nur Verletzungen im Mund, sondern ist auch besser verdaulich. Außerdem ist es wichtig, die Verzehrmenge an die Größe und das Gewicht deiner Katze anzupassen. In der Regel solltest du deiner Katze die Morosche Karottensuppe bei Durchfall oder Erbrechen 3 bis 4 Mal pro Tag füttern. Eine Portionsgröße von 100 ml ist dabei ausreichend, damit sie ihre Wirkung entfalten kann.

Wichtig

Die Morosche Karottensuppe gilt als Hausmittel gegen Durchfall und Erbrechen bei Katzen – sie ist allerdings kein Arzneimittel! Du kannst die Suppe nach Moro gerne als erste Maßnahme füttern, bleibt eine Besserung der Symptome allerdings aus, solltest du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Die Morosche Möhrensuppe ist kein Ersatz für eine Behandlung, sondern kann diese lediglich unterstützen.

Häufige Fragen zur Moroschen Karottensuppe

Morosche Karottensuppe gibst du bei akutem Durchfall oder Erbrechen drei bis sieben Tage lang. Bei Katzen solltest du täglich drei bis vier Portionen mit je 100 ml der Suppe füttern.

Durch das lange Kochen der Karotten werden kleine Moleküle freigesetzt – die Oligogalakturonsäuren. Diese legen sich an die Darmschleimwand und docken an Erregern an, die den Durchfall verursachen. Die Erreger werden dadurch mit dem Stuhl ausgeschieden und unschädlich gemacht.

Die Ballaststoffe in Karotten wirken sich positiv auf die Darmtätigkeit aus und lindern so Magen-Darm-Beschwerden. Und das Beste daran: Karotten helfen sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung. Die Morosche Möhrensuppe wird also auch bei längerer Gabe keine Verstopfung verursachen.

Das könnte dich auch interessieren