Viele Katzenbesitzerinnen und -besitzer möchten ihren Lieblingen eine Ernährung bieten, die möglichst nah an der Natur liegt. Getreide kommt in der natürlichen Nahrung von Katzen kaum vor und kann daher oft schwer verdaulich sein. Deshalb sind glutenfreie Katzenkekse ohne Mehl und Getreide eine tolle Alternative, um deiner Samtpfote eine Freude zu machen und gleichzeitig auf eine artgerechte Katzenernährung zu achten. Mit wenigen Zutaten und unserem kinderleichten Rezept kannst du Katzenkekse ohne Getreide selber machen – so weißt du genau, was drin steckt! Probiere es aus und mache die Katzenkekse ohne Getreide ganz einfach selbst.
Mit selbstgemachten Katzenkeksen ohne Getreide kannst du deinem flauschigen Freund einen leckeren und gut verträglichen Snack bieten. Glutenfreie Katzenkekse sind ideal, um die Verdauung deiner Katze zu entlasten und sie gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen und tollen Geschmacksnoten zu verwöhnen. Gerade bei empfindlichen Mägen oder Verdauungsproblemen kann der Verzicht auf Getreide und Mehl wahre Wunder wirken.
Und das Beste: Dieses Rezept für Katzenkekse ohne Getreide ist super einfach! Der Teig ist in nur wenigen Minuten fertig gemixt und lässt sich problemlos in kleinen Portionen backen oder über mehrere Tage aufteilen. Bereit, deinen Liebling mit gesunden und schmackhaften Leckerchen zu überraschen? Dann viel Spaß beim Zubereiten und Ausprobieren der glutenfreien Katzenkekse – deine Katze wird begeistert sein!
Du möchtest deiner Katze mehr Abwechslung bieten? Dann ersetze die Karotte doch mal durch 75 g Kürbis oder wähle eine andere Geschmacksrichtung von deinem getreidefreien Trockenfutter. Du kannst außerdem noch ein paar Vitaminflocken (Menge nach Herstellerangaben) hinzufügen, wenn du deiner Katze die Extraportion Nährstoffe schmackhaft machen möchtest.
Möchtest du Katzenkekse ohne Getreide backen und dabei die Ernährung deiner Katze optimal unterstützen? Perfekt! Um dir dabei zu helfen, haben wir die Nährwerte der getreidefreien Katzenkekse zusammengestellt – so erhältst du alle wichtigen Infos auf einen Blick. Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf die oben genannten Mengen und sollten auf mehrere Tage aufgeteilt werden. Außerdem haben wir die Nährwertangaben eines durchschnittlichen Trockenfutters gewählt. Hier können die Angaben je Hersteller und Sorte schwanken.
Energie | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
1.162 kcal | 6,5 g | 74 g | 143,5 g |
Katzen sind Fleischfresser – Getreide spielt in ihrer natürlichen Ernährung nur eine untergeordnete Rolle. Daher verzichten viele Tierhalter bei selbstgemachten Katzenkeksen bewusst auf Getreide. Der Verdauungstrakt von Katzen ist auf tierisches Eiweiß und Fett spezialisiert, daher können größere Mengen an Getreide zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall führen. Darüber hinaus enthält Getreide oft Kohlenhydrate, die Katzen nur eingeschränkt verstoffwechseln können und die in zu großen Mengen die Verdauung zusätzlich belasten.
Ist deshalb jedes Mehl automatisch schlecht für Katzen? Nein, denn es gibt Mehle, die Getreide enthalten und solche, die gänzlich getreidefrei sind. Weizen-, Roggen-, Hafer- und Gerstenmehl sind gängige Mehlsorten, die Getreide und oft Gluten enthalten, was für Katzen nicht gut verdaulich ist. Stattdessen gibt es tolle Alternativen, die du bei Katzenkeksen ohne Getreide verwenden kannst. Kartoffelmehl, Kokosmehl oder Reismehl sind glutenfrei und sorgen für eine schonende Verdauung. Auch Buchweizenmehl, das zwar kein Getreide ist, aber eine bindende Konsistenz bietet, ist eine geeignete Option. Getreidefreie und glutenfreie Katzenkekse bieten also nicht nur eine artgerechtere Ernährung, sondern fördern auch das Wohlbefinden deiner Katze.
Katzen verdauen Getreide schwer, da ihr Körper auf eine fleischbasierte Ernährung ausgelegt ist. Getreide kann Verdauungsprobleme verursachen und bei übermäßigem Konsum das Risiko für Fettleibigkeit erhöhen.
Leckerlis wie gefriergetrocknetes Huhn, ungewürzter Thunfisch und kleine Mengen an laktosefreiem Joghurt sind für Katzen gut geeignet. Daraus kannst du super leckere Katzenkekse ohne Getreide selber machen. Auch Katzengras gilt als katzenfreundliches Leckerli.
Nicht alle Katzen haben eine Glutenintoleranz, aber viele verdauen Gluten schlecht. Da ihre natürliche Nahrung glutenfrei ist, profitieren die meisten Katzen von einer Ernährung ohne Getreide.
Nicht alle Mehle enthalten Gluten. Reismehl, Kartoffelmehl und Kokosmehl sind glutenfrei. Nur Mehle aus Getreide wie Weizen, Roggen und Gerste enthalten Gluten, was für Katzen schwer verdaulich ist.