Katzenkekse mit Leberwurst selber machen

Katzen lieben Leckerbissen, und was gibt es Besseres, als Katzenkekse mit Leberwurst selber zu machen? Egal, ob du deine Katze beim Training motivieren oder ihr einfach zwischendurch eine Freude bereiten möchtest – selbstgemachte Leckerchen sind eine großartige Möglichkeit, deiner Katze etwas Besonderes zu bieten. Die gute Nachricht: Es ist nicht nur möglich, sondern auch super einfach, gesunde Katzenkekse in der eigenen Küche zu zaubern! Mit unserem kinderleichten Katzenkekse-Rezept kannst du genau bestimmen, was in den Leckerchen enthalten ist, und so die Katzenernährung optimal unterstützen. Deine Katze wird die schmackhaften Kekse lieben, und du kannst sicher sein, dass sie nur das Beste bekommt. Also, worauf wartest du? Lass uns Katzenkekse selber machen und deine Samtpfote verwöhnen!

Rezept: Katzenkekse mit Leberwurst selber machen

Bevor du mit dem Backen der Katzenkekse mit Leberwurst beginnst, gibt es ein paar Dinge, die du bedenken solltest. Achte darauf, dass die verwendete Leberwurst für Katzen geeignet ist. Das bedeutet, sie sollte keinen Zucker, keine Zwiebeln, keine Gewürze oder Konservierungsstoffe enthalten, da diese für Katzen schädlich sein können. Am besten wählst du eine natürliche, ungewürzte Leberwurst oder bereitest sie sogar selbst zu, um die Katzenernährung optimal zu unterstützen. Alles andere, was du für das Katzenkekse-Rezept brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause! Die Zubereitung ist ganz einfach und selbst für Backanfänger leicht umsetzbar. So kannst du im Handumdrehen gesunde und schmackhafte Katzenkekse selber machen, die deine Katze begeistern werden.

Zutaten für die Katzenkekse mit Leberwurst

  • 100 g Leberwurst (ideal: Katzenleberwurst)
  • 150 g Haferflocken
  • 150 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 4 – 5 EL Kokosöl

Zubereitung der Katzenkekse mit Leberwurst

  1. Lass das Kokosöl vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Verrühre alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig. Bei Bedarf kannst du die Masse mit etwas warmem Wasser verdünnen. 
  3. Lege kleine Häufchen auf ein Backblech oder fülle den Teig in eine Backmatte.
  4. Die Katzenkekse mit Leberwurst für 30 bis 35 Minuten bei 160 Grad (Umluft) backen. Anschließend abkühlen lassen und genießen!

Wichtig

Füttere deiner Katze Leberwurst nicht regelmäßig, da sie einen hohen Gehalt an Fett, Salz und Gewürzen hat. Wähle wenn möglich bitte eine Leberwurst, die wenig gewürzt ist. Außerdem gibt es extra Leberwurst für Katzen. Diese enthält in der Regel keine Gewürze und ist für deine Samtpfote deutlich gesünder und verträglicher.

Nährwerte der Katzenkekse mit Leberwurst

Wir finden es toll, dass du deiner Katze eine Freude bereiten möchtest und Katzenkekse selber machst! Um dich dabei zu unterstützen, deiner Samtpfote eine ausgewogene Ernährung zu bieten, haben wir die wichtigsten Nährstoffe für dich zusammengefasst. Die angegebenen Nährwerte beziehen sich auf die Mengen, die im oben beschriebenen Rezept für Katzenkekse mit Leberwurst angegeben sind. Natürlich werden die Kekse sorgfältig über viele Tage aufgeteilt und nicht alle auf einmal verfüttert.

Energie

Kohlenhydrate

Fett

Eiweiß

1.717 kcal

101 g

702 g

58 g

Gesundheitliche Vorteile der Zutaten

Hinweis

Deine Katze ist einzigartig – auch in Sachen Geschmack. Deshalb konzipieren wir unsere Rezepte so, dass du die liebsten Zutaten deiner Katze als Extras hinzufügen kannst. Wie wäre es beispielsweise mit etwas getrockneter Kamille in den Katzenkeksen mit Leberwurst? Oder du raspelst etwas gekochten Kürbis mit in die Leckerbissen. Welche Ergänzungen für deine Katze gesund sind, erfährst du in unseren Beiträgen wie Gemüse für Katzen, Kräuter für Katzen und Co.

Katzenkekse selber machen: Darauf solltest du achten

Wenn du Katzenkekse selber machen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um die Gesundheit deiner Katze zu schützen. So solltest du bei der Auswahl der Zutaten auf hochwertige und frische Produkte achten. Vor allem Fleisch sollte am besten aus Bio-Qualität stammen. Bio-Fleisch ist frei von Hormonen und Pestiziden, was für die empfindliche Verdauung deiner Katze schonender ist. Außerdem gilt: Jedes Fleisch, das du für deine Katze kaufst, sollte ungewürzt und ungesalzen sein.

Ein weiteres wichtiges Thema bei Rezepten für selbstgemachte Katzenkekse ist die Hygiene. Rohe Zutaten, insbesondere Fleisch und Eier, können Bakterien wie Salmonellen enthalten. Achte darauf, das Fleisch gründlich zu erhitzen, Eier zu kochen oder zu backen und deine Hände sowie alle Utensilien sauber zu halten, um das Risiko einer Keimübertragung zu minimieren. Vermeide zudem die Zugabe von Zucker, Salz oder schädlichen Gewürzen in den Katzenkeksen. So kannst du gesunde und sichere Leckereien für deine Katze herstellen, die perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Häufige Fragen zu Katzenkekse mit Leberwurst

In kleinen Mengen kann Leberwurst eine leckere Belohnung für Katzen sein. Sie sollte jedoch speziell für Katzen hergestellt und frei von Salz, Gewürzen oder Zwiebelbestandteilen sein, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Katzenkekse können in Maßen gegeben werden, solange sie speziell für Katzen hergestellt sind. Achte darauf, dass sie keine schädlichen Zusatzstoffe wie Zucker oder Milchprodukte enthalten, die für Katzen unverträglich sind. Herkömmliche Kekse für Menschen sind für Katzen tabu.

Katzenkekse mit Leberwurst sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen verbraucht werden, da die frischen Zutaten schnell verderben. Alternativ können sie auch eingefroren werden, dann halten sie mehrere Wochen.

Katzen-Leberwurst wird speziell für Katzen hergestellt und ist frei von schädlichen Inhaltsstoffen wie Salz, Gewürzen oder Zwiebeln. Sie enthält nur artgerechte, katzenfreundliche Zutaten und ist leichter verdaulich.

Das könnte dich auch interessieren