Dieses Rezept ist ideal für empfindliche Mägen, solche, die nach einem Infekt wieder auf die Beine kommen möchten und auch alle anderen Leckermäuler. Denn dank des Hühnchens mit Reis und Karotte kannst du Schonkost für deine Katze selber machen. Dabei enthält die Mahlzeit nur leicht verdauliche Zutaten, die besonders verträglich sind und gleichzeitig den Nährstoffbedarf deiner Samtpfote decken. Das Rezept für Hühnchen mit Reis und Karotte, die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Zutaten sowie viele weitere Tipps rund um eine gesunde Katzenernährung findest du hier.
Ob als Schonkost für deine Katze bei Durchfall und Erbrechen oder als gesunde Mahlzeit für den Alltag – das Hühnchen mit Reis und Karotte eignet sich für jede Samtpfote. Mit nur wenigen Zutaten und in fünf einfachen Schritten ist das magenschonende Katzenfutter gekocht. Na los, hol den Kochlöffel raus und schon kann’s losgehen!
Natürlich soll auch die Schonkost für deinen Liebling nicht langweilig werden. Daher kannst du die Zutaten variieren, um Abwechslung in den Speiseplan deiner Katze zu bringen. Aber Achtung, nutze nur leicht verdauliche Zutaten. Ersetze die Karotte doch mal durch Kürbis oder füge ein paar zerstampfte, gekochte Erbsen hinzu. Auch die Zugabe von Kamille kann den Magen deiner Katze beruhigen.
Wir möchten dich bei der gesunden Ernährung deiner Katze unterstützen. Daher geben wir dir zu jedem Rezept die wichtigsten Nährstoffe mit auf den Weg, um Übergewicht und entsprechende Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die folgenden Nährstoffangaben des Hühnchens mit Reis und Karotte beziehen sich auf die im Rezept genannten Mengenangaben.
Energie | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
228 kcal | 6 g | 6 g | 36,80 g |
Schonkost für Katzen selbst zu kochen, ist besonders sinnvoll, wenn dein Liebling unter Verdauungsproblemen oder Magen-Darm-Beschwerden leidet. Solche Rezepte sollten leicht verdauliche und schonende Zutaten enthalten, wie mageres Hühnerfleisch oder Putenfleisch, gut gekochten Reis oder Haferflocken und leicht gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Kürbis. Diese Zutaten sind in der Regel gut verträglich und beruhigen den Magen deiner Samtpfote. Dabei ist es wichtig, dass die Schonkost dennoch alle essenziellen Nährstoffe enthält, die Katzen benötigen – insbesondere Proteine, Taurin, Vitamine und Mineralstoffe. Fehlen diese Nährstoffe, kann es zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen kommen, wie Schwäche, Mangelerscheinungen oder langfristigen Schäden an Herz und Augen.
Außerdem sollten weniger gut verträgliche Zutaten wie Milchprodukte und Gewürze oder schwer verdauliche Produkte wie Kohl oder Ente unbedingt vermieden werden, da diese Magenprobleme verstärken können. Eine ausgewogene Schonkost sorgt dafür, dass deine Katze sich schnell erholt und trotzdem alle notwendigen Nährstoffe erhält.
Für Schonkost bei Katzen eignen sich vor allem leicht verdauliche Zutaten, die wenig Fett enthalten. Mageres Rindfleisch oder Hähnchen, Karotten, Kürbis, Reis oder Kartoffeln schonen den Magen deiner Katze. Wenn du Schonkost für deine Katze selber machst, achte bitte darauf, dass du alle Zutaten gut durchkochst.
Bei Durchfall eignet sich vor allem ballaststoffreiche Schonkost wie Möhre oder Kürbis. Besonders beliebt ist die Morosche Karottensuppe – diese hilft, Durchfall und Erbrechen bei deiner Katze zu lindern.
Magenschonend sind alle Lebensmittel, die für deine Katze leicht verdaulich sind. Dazu zählen mageres Rindfleisch, Hähnchen, Reis oder Kartoffeln. Einige Zutaten beruhigen den Magen deiner Katze sogar, z.B. Karotten, Kürbis oder Kamille.